Uwe Kliemann

deutscher Fußballspieler; ein Länderspiel 1975; spielte u. a. für Rot-Weiß Oberhausen 1970-1972, Eintracht Frankfurt 1972-1974 und Hertha BSC Berlin 1974-1980, dt. Vizemeister 1975 und Teilnehmer am DFB-Pokalfinale 1977 und 1979; später Trainer u. a. bei Hertha BSC Berlin und der SpVgg Bayreuth

Erfolge/Funktion:

1 Länderspiel

292 Bundesligaspiele

DFB-Pokalsieger (o. Einsatz im Finale)

* 30. Juni 1949 Berlin

Internationales Sportarchiv 28/2009 vom 7. Juli 2009 (br)

Der Berliner Uwe Kliemann wurde aufgrund seiner Körpergröße von fast zwei Metern und in Anlehnung an eines der Wahrzeichen des ehemaligen Westberlins von seinen Profikollegen bei Rot-Weiß Oberhausen und in der Folge auch von den Medien "Funkturm" genannt. Der Verteidiger, der 292 Bundesligaspiele absolvierte – davon 168 für Hertha BSC Berlin - musste 1981 seine aktive Karriere aufgrund eines irreparablen Knieschadens beenden. Bei einer Abstimmung im Internet fast drei Jahrzehnte später wählten die Berliner Anhänger Uwe Kliemann in die Liste der beliebtesten Hertha-Profis aller Zeiten. Gegenüber der Berliner Morgenpost (online) sagte der ehemalige Profi: "Dass die Berliner mich in so guter Erinnerung haben, macht mich stolz. Ich denke heute noch gern daran zurück, wie sie damals immer meinen Namen gerufen haben" (17.3.2009).

Laufbahn

Uwe Kliemann begann in der Jugend mit dem Fußballspielen beim Berliner ...